Urlaub auf dem Bio Bauernhof in Österreich - Tirol!
Die "Lieblinge" der Kinder - unsere Zwergziegen "Pia" und Heidi mit ihren Jungen. Die Kinder können sie "knuddeln" und streicheln, und wenn sie was zu Fressen bekommen, sagen sie auch nie "NEIN".
Ihr Urlaubstag beginnt mit einem frischen Ei, damit Sie dann den Tag genießen können.
Ihre Kinder können auch mitkommen, die Eier aus dem Nest zu holen.
Natürlich haben unsere Hühner tagsüber auch Auslauf, aber in der Nacht sind sie im Stall sicherer vor dem Fuchs.
Wenn die Kühe im Herbst auf der Weide satt sind, kommen sie wieder in den Stall.
Hier melken wir die frische Milch, die Sie auch gerne "kuhwarm" probieren können.
Woher die Milch kommt, könnt Ihr hier "hautnah" miterleben.
Kinder in den Herbstferien helfen immer gerne, die Kühe in den Stall zu treiben.
Im Stall freuen sie sich dann über frisches Heu.
Ein oder zwei Schweinderl finden sich auch immer im Stall, für unseren Eigenbedarf für Fleisch und Speck (Schinken).
Wir bieten Ihnen auch Fleisch von Rind und Schwein. Bei unseren eigenen Tieren wissen wir, wie sie gefüttert wurden.
Der Kälberstall ist natürlich immer ein beliebter Platz.
Besonders beliebt bei den Kleinen.
Auf unserem Erlebnisspielplatz oder im Stall und der Scheune findet Ihr auch ein paar Katzen, die gerne gestreichelt werden wollen, wenn sie nicht gerade auf "Mäusejagd" sind.
Zwischendurch wollen auch die Hasen
mit Salat und Brot versorgt werden.
Ein Entenpaar hält unseren Hof "schneckenfrei", und läuft den ganzen Tag fleißig umher.
Nett zum Ansehen, wenn gerade junge Küken geschlüpft sind.
Geburt eines Kalbes beim Urlaub auf dem Bauernhof in Österreich - Tirol
.... ein unvergessliches Erlebnis!
Mit etwas Glück können Sie bei Ihrem Urlaub eine Geburt
eines Kalbes "miterleben"
Die Geburt des Kalbes geht los!
Die Vorderbeine und den Kopf des Kalbes kann man am Bild bereits erkennen.
Die Trächtigkeit bei der Kuh dauert ca. 9 Monate. Die letzten beiden Monate vor dem "Abkalben" werden die Kühe "trocken" gestellt, das heißt, daß sie die letzten 8 bis 9 Wochen nicht mehr gemolken werden. In dieser Zeit wächst das Kalb am Meisten, und die Kuh braucht alle Energie, um das Kalb zu ernähren.
Bei der Geburt wiegt das Kalb ca. 50 kg
Das Kalb beim "Schlüpfen"
Hier helfen wir etwas mit. Nun reißt die Nabelschnur, und das Kalb muß zum ersten Mal selber atmen. Wir schauen, ob die "Nase" frei ist, und bringen das Kalb nach "vorne" zur Mutterkuh. Diese beginnt dann gleich mit dem "Abschlecken" und das Junge genießt es, von der Mutter umsorgt zu werden.
Nach ca. 10 Minuten
Nun steht die Kuh bereits, und kümmert sich liebevoll um Ihr neugeborenes Kalb.
Es dauert nicht lange, meistens nur ca. eine halbe Stunde, und das Kalb steht auf den eigenen Beinen. Am Anfang schon noch etwas wackelig, aber nach der ersten Milchmahlzeit springt es gleich fröhlich umher.
Wir Menschen benötigen ein bis zwei Jahre, bis wir ordentlich laufen können.
Bei uns werden die Kühe meistens so belegt, das sie im Herbst und im Laufe des Winters abkalben. Wenn Sie bei einem "Urlaub am Bauernhof" etwas Glück haben, können Sie auch einmal "live" bei einer Geburt eines Kalbes dabei sein.
© Urlaub auf dem Bauernhof Österreich Tirol by www.moosen.at